Lupe

Rathaus & Politik

Verwaltung

Unsere Mitarbeiter

Kontakt & Öffnungszeiten

Bankverbindung Gemeinde Laufach

Dienstleistungen

Formulare & Onlineanträge

Schadensmeldung

Ausschreibungen

Bayernportal

Ortsrecht

Fundbüro

Politik & Wahlen

Ratsinformationssystem

Ortsjugendrat

Wahlen

Laufach hilft

Spenden und Sozialfond

Ortsgeschichte

Einwohnerentwicklung

Wirtschaftliche Entwicklung

Aus der Geschichte von Laufach

Aus der Geschichte von Frohnhofen

Aus der Geschichte von Hain

Stellenangebote

Jobs

Ausbildung & Praktikum

Kommunale Allianz WestSPEssart

Gründung

Mitglieder

Neues aus dem WESPEland

Kontakt

Feuerwehr

Feuerwehr Gemeinde Laufach

First Responder

Leben in Laufach

Unsere Gemeinde

Lage

Zahlen, Daten & Fakten

Städtepartnerschaft

Einkaufen vor Ort

Fairtrade Gemeinde

Amts- und Mitteilungsblatt

Nahverkehr

Ver- und Entsorgung

Stromversorgung

Wasser- / Abwasserversorgung

Abfallentsorgung

Problemabfälle & Schadstoffe

Glas & Dosencontainer

Recyclinghof

Bio- und Grünabfälle

Erdaushubdeponie

Belloo Stationen

Freizeit & Sport

Hallenbad

Sportstätten

LafDischFit

Nordic Walking

Spiel- und Bolzplätze

Radwege & WaldErfahren

Wandern rund um Laufach

Eisenbahnerlebnis Spessartrampe

Erfrischungsstation Schwarzkopftunnel

Bildung, Kultur & Vereinsleben

Laufacher Vereine

Vereintes Haus – ehem. Mainzer Amtshaus

Schule

Musikschule

VHS

Bücherei

Kulturwege

Kulturherbst

Familie, Kinder, Jugend & Senioren

Kinderkrippen & Kindergärten

Mittagsbetreuung

Ferienbetreuung

Jugendtreff

Seniorenpflege Laufach

Nachbarschaftshilfe

Seniorentagesstätte

Haus Nebenan

Gesundheit

Ärzte & Apotheken

Pflegedienste

Kirchliches Leben & Friedhöfe

Kirchliches Leben

Friedhöfe in Laufach

Naturfriedhof Bischling im Spessart

Tourismus

Übernachtung

Gaststätten

Bauen & Wirtschaft

Bauen & Wohnen

Baugrundstücke

Bebauungspläne

Bodenrichtwerte

Wirtschaftsstandort

Breitbandversorgung

Ortsplan

HWK

IHK

Firmenliste

Klimafreundliches Laufachtal

Solarpark Laufach

LED-Innenbeleuchtung Rathaus

LED-Beleuchtung im Ortsgebiet

Umrüstung der Schulsporthallenbeleuchtung auf hocheffiziente LED-Technik

Photovoltaikanlage Schule und Hallenbad

Photovoltaikanlage Rathaus / Feuerwehrhaus

Photovoltaikanlage Bauhof

BHKW Hallenbad

Nahwärmeverbund Rathaus und Feuerwehrhaus

Laufach summt

E-Mobilität

Steuern & Abgaben

Steuern

Gebühren

Abgaben

Grundsteuerreform

Startseite > Leben in Laufach > Familie, Kinder, Jugend & Senioren > Mittagsbetreuung

Mittagsbetreuung

Mittagsbetreuung „KinderReich“

 

Unsere gemeindliche Mittagsbetreuung „KinderReich“ bietet Schülerinnen und Schülern der Klassen 1 bis 4 nach dem Schulunterricht eine sinnvolle und abwechslungsreiche Betreuung.

 

Die gestaffelten Betreuungszeiten sind an jedem Wochentag individuell buchbar, maximal betreuen wir Ihr Kind bis 16:00 Uhr bzw. freitags bis 14:30 Uhr. In den Schulferien und an schulfreien Tagen bieten wir eine gesonderte Ferienbetreuung an. Ferienbetreuung Gemeinde Laufach

 

Auf unserem Programm stehen sportliche, kreative und spielerische Aktivitäten als Ausgleich zum Schulalltag.

 

Die Gruppen sind entsprechend den Klassenjahrgängen eingeteilt: jede Gruppe verfügt über einen eigenen Gruppenraum sowie über Ausweichmöglichkeiten (kleinere Differenzierungsräume oder Turnhalle). Dazu hat jede Gruppe die Möglichkeit, entweder den neu gestalteten Schulhof, das obere Außengelände der Schule oder das Gelände der Dorfwiese zu nutzen.

 

Die Gruppen werden von Erzieher/-innen geleitet, welche auf der einen Seite Ansprechpartner für die Eltern und Lehrer, zum anderen das Bindeglied zwischen unserer Leitung und den übrigen Betreuerinnen sind. Weitere feste Betreuer-/innen ergänzen die Gruppe – abhängig von der Anzahl der Kinder.

Jedes Kind hat die Möglichkeit, eine warme Mittagsverpflegung zusätzlich zu buchen. Die Kinder nehmen ihr Mittagessen gemeinsam mit ihrer Gruppe in der Schulmensa zu sich. Sie werden dabei von den Betreuer/-innen begleitet. Kinder, die kein warmes Essen in der Mensa gebucht haben, nehmen ihre mitgebrachte Verpflegung zusammen mit ihrer Gruppe in der Mensa ein.

 

Tee und Wasser sowie Obst und Gemüse werden allen Kindern im Sinne eines gesundheitsförderlichen Ernährungsverhaltens kostenfrei zur Verfügung gestellt

Während unserer Hausaufgabenzeit unterstützen wir die Kinder bei der Ausübung ihrer schulischen Pflichten und führen sie zu eigenverantwortlichem Handeln hin. Nachhilfe oder Eins-zu-Eins-Betreuung können wir allerdings nicht leisten.

 

Neben dem Mittagessen und der Hausaufgabenzeit wird der Aufenthalt der Kinder in unserer Betreuung mit sozialpädagogischen u. freizeitpädagogischen Ansätzen gestaltet. Hier soll einerseits die erforderliche Entspannung und Ruhe nach dem Unterricht ermöglicht werden, andererseits aber auch Gelegenheit geboten werden, allein oder im Umgang mit anderen zu spielen, kreativ tätig zu sein, positives soziales Verhalten zu üben und die Freizeit sinnvoll zu gestalten. Dies wird verknüpft mit  spielerischen, nicht leistungsbezogenen Sport-, Musik- und Kreativangeboten.

 

Die Mittagsbetreuung findet in den eigens dafür angelegten Räumen in einem Anbau direkt neben der Schule (Klassen 1 und 2) bzw. im Haus der Begegnung „Nebenan“ (Klassen 3 und 4) statt. Die Räume sind kindgerecht gestaltet und eingerichtet.

Die Anmeldung erfolgt stets im Mai vor Beginn des jeweiligen Schuljahres.

Das Angebot auf einen Blick

  • Betreuung der Schulkinder an Unterrichtstagen bis max. 16:00 Uhr
  • warmes und frisches Mittagessen
  • Unterstützung bei der selbständigen Erledigung der Hausaufgaben
  • Umfangreiche Freizeitangebote (Spiel, Sport, künstlerisches Gestalten)

AGB´s

Anmeldeformular

 

Kosten Betreuung

Für die Mittagsbetreuung wird eine monatliche Grundgebühr in Höhe von 30,00 € bzw. 55,00 € sowie eine monatliche Gebühr in Höhe von 8,00 € bzw. 15,00 € je nach gebuchtem Wochentag erhoben. Der Betrag wird jeweils zum 15. des Folgemonats per SEPA-Lastschrift vom Konto abgebucht.

 

 

Monatsbeitrag je Schultag

 

Grundgebühr

Bis 13 Uhr

8,00 €

30,00 €

Bis 16 Uhr

15,00 €

55,00 €

 

Stand Schuljahr 2025/2026

 

Kosten Mittagessen

Das Mittagessen wird von einem ortsansässigen Caterer täglich frisch zubereitet und geliefert. Das Speisenangebot ist abwechslungsreich und auf gesunde Ernährung ausgerichtet. Die Verpflegung wird pauschal nach Anzahl der Buchungstage abgerechnet.

Essen

pro Woche

 

Monatspauschale

 

1 x

17,00 €

2 x

32,00 €

3 x

47,00 €

4 x

62,00 €

5 x

77,00 €

 

Wichtig

 

Für Änderungen von Buchungs- und Verpflegungstagen sowie Abmeldungen nach Beginn der Herbstferien wird eine Gebühr von 30,00 € erhoben. Änderungen/Abmeldungen können nur monatlich vorgenommen werden.

Anträge können bei den folgenden Stellen gestellt werden

Bildungs- und Teilhabeleistungen / Landkreis Aschaffenburg

Jobcenter Landkreis Aschaffenburg

 

Kontakt:

 

Christian Völker-Staab (Leitung)

Büro im Haus der Begegnung „Nebenan“

Raiffeisengasse 2 a, 63846 Laufach,

Tel.: 06093 996303 12

E-Mail: voelker-staab@schule-laufach.de

 

Mittagsbetreuung Schulgebäude (1. und 2. Klasse)

Tel.: 06093 9712 19

Mittagsbetreuung Haus der Begegnung Nebenan (3. und 4. Klasse)

Tel.: 06093 996303 11

Mittagsbetreuung KinderReich

 

Pfeil

Gemeinde Laufach

Anschrift

Gemeinde Laufach
Raiffeisengasse 4
63846 Laufach

Sprechstunden des Bürgermeisters

Nach Vereinbarung –
Telefon: 06093 941-17

Kontakt

Mail: info@laufach.de
Tel. Nr: 06093 9410
Fax: 06093 94127

Wir sind für Sie da

Mo - Fr: 08:00 - 12:00 Uhr
Do: 14:00 - 18:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung!

Wappen von Laufach

Gemeinde Laufach

Impressum

Datenschutz

Mitarbeiter

News

Made by

Logo von Mediaatrium